Hinweise zur Pflege und Reinigung

Flächen im Außenbereich sind naturgemäß Umweltbedingungen und -einflüssen ausgesetzt. Verunreinigungen durch Laub, Blütenblätter, Früchte, Mutterboden, Erde, Rasen, Staub oder Ruß beeinflussen das Aussehen der Oberflächen ebenso wie die Nutzungsbedingungen des alltäglichen Lebens, wie z. B. Fettspritzer, Gewürze, Getränke etc. Betonsteine sind von Natur aus offenporig, d. h. sie sind in der Lage Wasser aufzunehmen. Was sich grundsätzlich als gute Eigenschaft bewährt hat, gilt allerdings auch für andere Flüssigkeiten, Verunreinigungen und Farbstoffe.

Verunreinigungen sollten zeitnah mit einem Tuch, Wasser, einem neutralen Seifenreiniger und einem Schrubber wieder von der Fläche entfernt werden. Verbleiben färbende Flüssigkeiten oder stark anhaftende Verunreinigungen länger auf der Oberfläche, können sie in den Stein eindringen und zur Fleckenbildung führen. Aber auch solche hartnäckigen Flecken verblassen wieder im Laufe der Zeit und werden durch die normale Bewitterung wieder ausgewaschen.

Wer nicht so lange warten will, kann auf haushaltsübliche oder Spezial-Reiniger (z. B. bei Fett warmes Wasser, Haushalts-Fettlösemittel oder Ölflecken-Entferner) zurückgreifen. Hochwertige Terrassenplatten verfügen über eine werkseitige UV-Beschichtung, die die Oberfläche dauerhaft schützt und vor Fleckenbildung bewahrt.

Nach Abschluß der Bauarbeiten und in regelmäßigen Abständen sollten bei Bedarf Pflasterflächen mit einem Besen gereinigt und Terrassenflächen mit Wasser und einem neutralen Seifenreiniger gewischt werden. Hierzu kann auch ggf. ein Schrubber, Gartenschlauch mit Handbrause/Spritzdüse oder ein Niederdruck-Flächenreiniger verwendet werden.

Wissenswertes zur Pflege von Betonstein

Neben den normalen Verschmutzungen im Außenbereich sind Flächen auch nutzungsbedingten Einflüssen wie z. B. Fettspritzer und Gewürz-, Öl- oder Rostflecken ausgesetzt. Unsere hochwertigen Terrassenplatten sind durch eine dauerhafte UV-Beschichtung geschützt.

Alltägliche Verunreinigungen lassen sich dann recht einfach mit etwas Wasser und einem neutralen Haushaltsreiniger wieder entfernen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können handelsübliche Spezialreiniger- (z. B. Öl- oder Rostfleckenentferner) sowie Intensivreinigungsmittel (z. B. KANN-Intensivreiniger PLUS) angewendet werden.

Platten ohne werkseitig oder nachträglich aufgebrachten Oberflächenschutz haben eine höhere Verschmutzungsneigung als beschichtete Platten. Zwar verschwinden viele Verschmutzungen durch die Bewitterung im Laufe der Zeit von alleine, wer aber Wert auf einen gepflegten Plattenbelag legt, sollte die Fläche regelmäßige mit einem haushaltsüblichen Neutralreiniger und etwas Wasser grundreinigen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen können entsprechende handelsübliche Spezialreiniger- (z. B. Öl- oder Rostflecken oder Grünbelagsentferner) genutzt werden. Stark säurehaltige Mittel können die Betonoberfläche angreifen, prüfen Sie daher vorab die Verträglichkeit und die jeweiligen Herstellerangaben des Mittels. Auf geschliffenen Oberflächen sollte auf die Anwendung von säurehaltigen Reinigern verzichtet werden.

Bei unbehandelten Betonsteinen kann auch noch nachträglich ein Oberflächenschutz mit einer handelsüblichen Imprägnierung (nicht sichtbar) oder Versiegelung (farbvertiefend, glänzend) für Beton- oder Naturstein aufgebracht werden. Der Handel bietet zusätzlich eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte an. Die natürliche Verschmutzungsneigung wird hierdurch vermindert, wodurch sich der Reinigungsaufwand reduziert.

Allerdings unterliegen diese Mittel im Laufe der Zeit einem gewissen Abrieb und wer eine dauerhafte geschützte Oberfläche möchte, sollte diesen Schutz nach einigen Jahre (je nach Nutzungsgrad) auffrischen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Verarbeitungshinweise und testen Sie die optische Wirkung vor einem großflächigen Auftrag an einer verdeckten Stelle oder an einer Probeplatte/-fläche.

Wenn Steine durch Umwelteinflüsse an Farbintensität oder Kontrast verloren haben, hilft ein sog. „Farbvertiefer“ für Betonstein der die Fläche optisch wieder aufwertet, allerdings keine Schutzfunktion hat.

Auf Betonprodukten sollten grundsätzlich keine Hochdruckreiniger eingesetzt werden, da die Oberfläche durch den enormen Wasserdruck zunehmend grob- sowie offenporig und damit immer schmutzanfälliger wird. Hiervon ausgenommen sind spezielle Reinigungsaufsätze mit Bürsten für Terrassenplatten, die den Wasserdruck stark mindern (Niederdruck-Flächenreiniger). Für eine grundlegende Reinigung reichen im Normalfall ein Algen- u. Grünbelagsentferner, Schrubber und Gartenschlauch mit Sprühpistole völlig aus.

Auf Terrassenplatten mit einer werkseitigen UV-Beschichtung, können Hochdruckreiniger mit Telleraufsatz bis max. 100 bar eingesetzt werden.